« Zurück zur Übersicht

Denkwerkstatt: Welche Rolle kann/soll FARBE e.V. zukünftig spielen?

FARBE e.V. Denkwerkstatt am 18.11.2013

Zur Rolle von Farbe:

Unsere wesentliche Stärke ist es, den Blickwinkel der Ehrenamtlichen zu repräsentieren. Als solche können wir – insbesondere der Stadt gegenüber – viel freier agieren als der Treffpunkt-Verein, der finanziell von der Stadt abhängt.

Aufgaben:

Eine wichtige Aufgabe ist es entsprechend, den Gemeinderatsdialog weiter zu pflegen, der mindestens 2-mal im Jahr stattfinden sollte.

Unser Journal „engagiert in Freiburg“ , in dem seit 2009 die FARBigen Nachrichten (seit 1999) jährlich zusammen mit Berichten der anderen Organisationen im Treffpunkt erscheinen, soll öfters erscheinen, um Terminankündigungen sinnvoller zu machen. Nach dem Ausscheiden der beiden Paritätischen Dienste machen die folgenden Einrichtungen/Vereine mit:

  • FARBE
  • Treffpunkt Freiburg
  • Agenda 21 Büro
  • Freiburg im Wandel
  • Eine Welt Forum Freiburg

Eine bisher nicht verfolgte Aufgabe im Rahmen der Anerkennungskultur:

  • Das Land Baden-Württemberg hat auf der Seite Ehrenamt-BW.de einen Link zur Seite mit dem Thema „Anerkennung“
  • Es gibt ein offizielles Dokument zur Bestätigung geleisteter ehrenamtlicher Tätigkeit – das Land hat dazu den Qualipass erstellt: qualipass.info
  • Weiteres Ziel: Als „Belohnung“ für Ehrenamtliches Engagement sollte es Punkte für die Rentenversicherung geben. Dazu soll Kontakt zur Arbeitsagentur aufgenommen werden. Im Prinzip muss das durch Bundesgesetzgebung geregelt werden, „aber irgendwo muss es ja mal anfangen“.

Kontakt 📬

FARBE e.V.
im Haus des Engagements (HdE)
(ehem. Treffpunkt / FZE)
Schwabentorring 2
79098 Freiburg

📧 E-Mail:

🏦 Spenden
Bank: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
IBAN: DE15 6805 0101 0010 0213 30

🤝 Mehr erfahren & mitmachen